Archiv – Jahrgang 1995
Inhaltsverzeichnis Heft 12 - November 1995
- Klassik-Jazz-Volkstanz: Der Pfarrstadl als Gastgeber (G.Weber)
- Kalt aber schön: 1. Seen-Musik-Festival im Pfarrstadl (Vera M. Appel)
- Am 29. September: Ein zauberischer Abend im Pfarrstadl (Ingeborg Blüml)
- Die Überraschung ist gelungen - Wochenmarkstart in Weßling (Rudolf Bieber)
- Weßling deutlich für Bürgerinitiative 'Mehr Demokratie' (Gottfried Weber)
- Des Rätsels Lösung aus Heft 11
- Ehrung für Naturschutz-Arbeit (Gottfried Weber)
- Hams des scho gwußt ...
- Wir sind noch einmal davon gekommen - Weßling nach dem Einmarsch der Amerikaner (Dr. Ludwig Ostermayer)
- Das Theaterstück zum Thema: 'Anderer Umständ' (Ingeborg Blüml)
- Eine Nachkriegsfirmung (Annelise Ruth, geb. Neumann)
- Damals vor 50 Jahren (Anni Eichinger)
- Unser Nachbar: Interview mit dem verantwortlichen Redakteur der Zeitung UNSER DORF - Gottfried Weber (Michael Pimperl)
- Spielen im Regenbogen (Marianne Sponner)
- Das Telefonbuch von 1941 - Ein Geschichtsbuch (Vera Appelt)
- Kleine Ortskunde: Kein Weichselbaum in Weichselbaum (Rudolf Bieber)
- Dr. Hubert Dietl 70 Jahre (Dr.Ostermayer)
- Weßling und seine Künstler: Martha Stutzer (1887 - 1960) (Erich Rüba)
- Ausstellung Starnberg-Heimatmuseum: Heinrich Brüne (Erich Rüba)
- Bäume - Lebensbegleiter der Menschen: Die Linde (Gottfried Weber)
- Rock'n Ball - Jugendfußball und Livemusik beim 1. Sportplatz-Open-Air (Claus Angerbauer)
- Ein Geschenk der Natur - Kiesgrube wird Ödland-Lebensraum (Horst Guckelsberger)
- Alte Häuser und ihre Geschichte: Das Pfarrhaus in Oberpfaffenhofen (Augustin Müller)
- Schule muß im Dorf bleiben (Elternbeirat der GTHI Weßling-Wörthsee)
- Auf Briefträgers Spuren (Gottfried Weber)
- Neues vom Seniorendienst (Gottfried Weber)
- Preisrätsel: Mitmachen - Mitgewinnen
Inhaltsverzeichnis Heft 11 - Juli 1995
- Pfarrstadl-Dramaturgie: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg (Michael Pimperl)
- Kennen Sie unser Dorf - des Rätsels Lösung von Heft 10
- Schredderanlage in der 'Schneider Kiesgrube' (Günther Wieczorek)
- Nach der Stunde Null - 2. Folge (Dr. Ludwig Ostermayer)
- Vorankündigung: Festwoche im Pfarrstadl
- Nachbarschaftshilfe unter neuer Leitung: Elfriede Leitner neue 1. Vorsitzende(Gottfried Weber)
- Neues von der 'alten' Weßlinger Feuerwehr (Hans Porkert)
- Hams des scho gwußt ...
- Baudenkmäler - Alte Häuser und ihre Geschichte: Ein Haus voller Menschlichkeit, das Maurer-Haus in der Unteren Seefeldstraße 14 (Gottfried Weber)
- Weßling und seine Künstler: Wilhelm Trübner (1851 - 1917) (Erich Rüba)
- Inserat von Theodor Storm - August
- Dr. Ludwig Ostermayer wurde 70 ! (Roland von Rebay)
- Vereine vorgestellt: Kleintierzuchtverein Fünfseenland (Albert Brieske)
- Trollblume - Trollius europaeus, auch Goldknöpfchen genannt (Gottfried Weber)
- Kleine Ortskunde: Siedlung 'Am Katzenstein' feiert Geburtstag (Rudolf Bieber)
- Betreuungsverein - was ist das ? (Ludwig Ostermayer)
- Unser Nachbar: Gertaud Reinke - Gesang als Leidenschaft (Dr. Gerhild Schenck-Heuck, Dr. HG Heuck)
- Seniorendienst der Nachbarschafthilfe: Erste Partnerschaften vermittelt
- Verstorben: - Joachim Paul, Zimmerermeister - Anton Brendle, Landwirt - Dipl.-Ing. Erich Lippert(Hans Porkert)
- Neue Architektur: Edel - ganz in weiß: Haus Martinkovic (Gisela Ruesch)
- Zum 5. Mal: UNSER DORF musizierte
- Häuser, die erhalten blieben: Das Matza-Haus in Oberpfaffenhofen (Augustin Müller)
- Teilhauptschule Weßling-Wörthsee gerettet ? (Dr. Gerhild Schenck-Heuck)
- Preisrätsel: Mitmachen - Mitgewinnen
Inhaltsverzeichnis Heft 10 - März 1995
- Die undurchschaubaren Pläne der DASA: Steht uns ein Verkehrsflughafen ins Haus ? (Hermann Gebel)
- Bebauungsplan Hauptstraße: Wir alle sind betroffen (Rudolf Bieber)
- Das Kriegsende in Weßling: 1. Folge (Ludwig Ostermayer)
- Wir gratulieren Frau Hedwig Meger zum 90. Geburtstag (Rudi Eder)
- Hams des scho gwußt ...
- Serie Baudenkmäler: Die Jakobuskirche in Hochstadt (Gottfried Weber)
- E-plus Mobilfunkbasisstation: Kein guter Empfang in Weßling (Rudolf Bieber)
- Weßling und seine Künstler: Heinrich Brüne - Künstler, Unterhalter, Kartenspieler (Erich Rüba)
- Weßling ältestes Schießeisen ? (Roland von Rebay)
- Unser Nachbar: Familie Follner - eine Familie voller Zufriedenheit und Offenheit voller Einsatzfreude und Tatkraft (Gerhild Schenck-Heuck)
- Weßlinger Skimeisterschaften - einst und heute (Ludwig Ostermayer)
- Schützentradition in Oberpfaffenhofen (Rudolf Schmid)
- Gegen wildes Plakatieren (Gottfried Weber)
- Häuser, die erhalten blieben: Der ehemalige Bichlbauer-Hof im Mariengaßl 2 in Weßling (Augustin Müller)
- Verstorben: Frau Anna Gerz, geb. Schmid, letzt Wirtin der Gerz-Wirtschaft (Hans Porkert)
- Ufersanierung am Weßlinger See (Gottfried Weber)
- Thema Tierschutz: Schlachtvieh-Verladung im Dorf (Manfred Schelle)
- '... reck d'Haxn in d'Höh', still ruht der See (Marita Lindner)
- Ein dreifach Hoch !
- Altbürgermeister Schneider wurde 75 - Hans Porkert wird 75
- Bürgermeister Hans-Th. Mörtl wurde 50 (Ulrich Chorherr) - Die für unser Dorf vordringlichen Gebote (Verein unser Dorf)
- Wir stellen eine neue Einrichtung vor: Der Seniorendienst - Ein Service der Nachbarschaftshilfen
- Kennen Sie unser Dorf - des Rätsels Lösung
- Preisrätsel: Mitmachen - Mitgewinnen